Spaten des Mittelalters bis 19. Jhd.

Die Spaten erreichten bereits recht früh ihre auch heute noch typische Form. Sie waren allerdings in der Regel aus Holz gefertigt, lediglich die Schneide wurde mit einer Metallkante versehen (siehe Beispiel). Spaten mit Metallblättern wurden erst im 18. – 19. Jhd. vermehrt produziert.

 

            Bild1           17 18  

  1. bis 16. Jhd.                                                                                                      17. bis 18. Jhd.
            

Bild3                          Bild4

  1. bis 19. Jhd.                                                                                                 19. Jhd.

 Beispiel: Spatenform des 10. bis 16. Jhd.

Dieser Spatentyp ist seit dem 10. Jhd. in Gebrauch. Stiel und Blatt wurden in der Regel aus einem Stück Holz gefertigt. Brach der Stiel, war auch das Blatt nicht mehr zu benutzen. Hier aber ist der Stiel eingesetzt, er kann also ausgewechselt werden. Aus Mangel aus Eisen waren an den Spaten dieser Zeit lediglich die Schneiden mit Metall bewehrt. Die oft halbrunde Ausführung ergab sich wohl aus der Verwendung alter, umgeschmiedeter Sichelblätter. Im „Sachsenspiegel“ (ältestes Rechtsbuch des deutschen Mittelalters) ist diese Spatenform gut zu erkennen.

 142 Grabspaten mittelalterlich Detail

 Hochmittelalterlicher Spaten (10 bis 16.Jhd.)                                                    

 

            Bild3                                 Bild4

            Sachsenspiegel                                                                                       Sachsenspiegel